MagniMobil: Ein Sommer in Bordesholm

Installation und Performance mit Katrin Sabath-Härlin Klosterkirche Bordesholm 2016

Als Stipendiaten der Nordkirche haben wir vier Wochen mit Künstler_innen und interessierten Laien am und um das Magnificat gearbeitet. Dabei wurde gefragt, welche ästhetischen Ansätze wir entwickeln können, die nicht rein religiös-illustrativ sind sondern unsere Fragen, unseren Glauben oder Zweifel offen ausdrücken. Aus der Werkstatt-Atelier-Situation entwickelte sich eine zusammenhängende Arbeit, die in der Klosterkirche gemeinsam aufgebaut und gezeigt wurde. Die etwa 75–minütige Inszenierung basiert auf der Szene eines den Altar verdeckenden, schwebenden Zeltes, das sich vor einer Wasserfläche befindet.
Ein Stummfilm mit Orgelbegleitung, ein mit Oud und Schlagwerk begleitetes syrisches Marienlied, gesprochenen Ordnung und Kakophonie, der Abend endet in Stille.
Der Austausch zwischen den Beteiligten geriet dabei immer wieder auch an die Grenzen seiner Möglichkeiten, etwa wenn Vorstellungen sehr weit auseinanderlagen oder Herangehensweisen unterschiedlich verstanden wurden. Im Fokus standen hier der soziale und künstlerische Prozess und die Bereitschaft, vier Wochen gemeinsam einen ungewissen, selbstbestimmten Weg in Auseinandersetzung mit den anderen Teilnehmenden zu gehen.